BESTICKUNG & STICKPATCH:
Stickmaschinen werden vor allem zum Besticken von fertigen Schlauchwaren wie T-Shirts, Polos, Hemden, Socken und Mützen eingesetzt. Vorwiegend werden Stickereien für Promotionzwecke, Vereine und Arbeitsbekleidung erstellt. Die heute überwiegend eingesetzten Mehrkopf-Stickmaschinen haben an einem Querträger mehrere Stickköpfe befestigt, die aber mit einer durchgehenden Hauptantriebswelle miteinander verbunden sind. Jeder Stickkopf ist mit mehreren Nadeln ausgestattet, die dann – je nachdem, welche Farbe gestickt werden soll – über die Nadelplatte und den darunter liegenden Greifer fahren. Wie bei normalen Nähmaschinen entsteht die Stickerei mit Hilfe eines Oberfaden/Unterfadensystems durch einen Doppelsteppstich. Durch die Bewegung des Rahmens, in den das Textil eingespannt ist, wird der Oberfaden auf das Textil aufgelegt und durch die Verschlingung mit dem Unterfaden (Doppelsteppstich) fest darauf fixiert. Moderne Stickmaschinen haben bis zu 56 Stickköpfe und können auch verschiedene Applikationen wie z. B. Pailletten oder Kordeln Gestickte Abzeichen mit Ihrem Motiv aufbringen. Lässt man Abzeichen als Aufnäher bzw. Patches sticken, können diese sehr frei und mit eigenen Motiven bestens gestaltet werden. Sowohl das Motiv kann von Ihnen festgelegt werden als auch die Form des Abzeichens. Eine von Ihnen gelieferte Motivvorlage (In einer Vectorisierten EPS Datei) wird von uns zuerst auf Umsetzbarkeit geprüft und dann von unserer Software in ein Stickmotiv übertragen, d. h. die Skizze muss in konkrete, einzelne Garn-Stiche für die Stickmaschine umgerechnet werden (für Motive mit sehr filigranen Motiven, die deshalb nicht mehr gestickt werden können, empfehlen wir Webwappen oder Printwappen.
Ist das erfolgt, geht die Stickanleitung für Ihr Abzeichen in unsere Stickerei. Dort wird dann aus verschiedenen farbigen Fäden Ihr Motiv gestickt. Final, wird noch die übliche Kettel-Abschluss-Einfassung angebracht, um ein Ausfransen zu verhindern.






